Vom 4. bis 6. Mai 2022 kamen anlässlich des 16. DEWU Deutscher Wundkongress & Bremer Plfegekongress insgesamt 3.076 Pflegende, Ärztinnen und Ärzte, Mitarbeitende der Gesundheitsbranche und Fachleute aus der Forschung in Bremen zusammen, um sich endlich einmal wieder in Präsenz auszutauschen, fortzubilden und zu netzwerken.
In rund 140 verschiedenen Sitzungen, Workshops, Diskussionen und interaktiven Formaten bot der Doppelkongress nicht nur einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und Entwicklung, sondern vermittelte auch ein Bild vom Stand der derzeitigen gesundheitspolitischen und ethischen Diskussion. In der angeschlossenen Fachausstellung präsentierten 105 Firmen und Dienstleister ihre Arbeit und Produkte für die Wundversorgung und Pflege.
Ein fester Programmbestandteil des DEWU ist die Verleihung des Deutschen Wundpreises in verschiedenen Kategorien – gestiftet von der Initiative Chronische Wunden (ICW) e.V. Vier Arbeiten zeichnete die Fachjury aus und vergab erstmal einen Newcomer-Sonderpreis. Die Preisträgerinnen und Preisträger sind:
Publikumspreis:
Dr. Maurice Moelleken, Universitätsklinikum Essen
Kategorie Praxis:
Dr. Andreas Hüllen, RHEACELL GmbH & Co. KG, Heidelberg
Kategorie Forschung:
Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Kategorie Kasuistik:
Yasemin Kir und Elena Libich, Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg/Wümme
Newcomer-Sonderpreis:
Michael Dietrich, Universität Witten/Herdecke
Weitere Infomationen auf den jeweiliegen Websites der Kongresse unter www.deutscher-wundkongress.de und www.bremer-pflegekongress.de