jazzahead | 12.01.2023

36 Showcases stehen fest!

jazzahead! nimmt Formen an: Diese Acts haben sich durchgesetzt!

Vielseitiges Programm – Jurys hochzufrieden – 576 Bewerbungen aus 45 Ländern – Termin: 27. bis 30. April auf dem Gelände der MESSE BREMEN

Der Juryentscheid steht fest, die jazzahead! 2023 der MESSE BREMEN nimmt Formen an – und man kann ihn geradezu hören, den Trommelwirbel! Aus nicht weniger als 576 Bewerbungen haben sich 32 Künstler:innen und Bands durchgesetzt, die vom 27. bis zum 30. April auf der weltgrößten Jazzmesse zu hören sein werden – zusätzlich zu den vier Commissioned Works, die in der letzten Pressemitteilung schon vorgestellt wurden. Neben diesen im Zentrum stehenden Kooperationen wird es im Rahmen der German Jazz Expo acht weitere Showcase-Konzerte geben, zudem Overseas Showcases mit ebenfalls acht Konzerten sowie European Showcases mit 16 Konzerten. „Ich glaube, dass wir wieder ein hoch spannendes, sehr abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt haben“, sagt Sybille Kornitschky, die Projektleiterin der jazzahead! Fachmesse.

Die Juror:innen hatten wieder sehr viel zu hören, die 576 Bewerbungen stammten aus insgesamt 45 Ländern. Die künstlerischen Leiter der jazzahead! und die vier internationalen Jurys, bestehend aus Programmverantwortlichen von Festivals und Clubs, machten sich die Entscheidung dabei nicht leicht: Jede einzelne Bewerbung wurde intensiv gesichtet und gehört, daraus entstand ein Ranking und eine entsprechende Shortlist. „Es hätten viel mehr verdient als die, die es nun werden“, sagt Kornitschky, „das Niveau war insgesamt wieder sehr hoch – und leider hat es dadurch auch wieder viele Enttäuschungen gegeben.“ 17 dieser Länder sind nun in den Showcases mit ihren Künstler:innen vertreten. Alle ausgewählten Acts mit entsprechenden Kurzbeschreibungen finden Sie am Ende dieser Pressemitteilung.

Das Programm steht einmal mehr für große Vielseitigkeit, wobei die Bandbreite noch größer sei als in den Vorjahren. So findet sich in den 36 Showcase-Acts in der Tat alles, was – neben dem, was gemeinhin als Jazz gilt – in Beziehung zum Jazz steht, ob Folk, Weltmusik, Rock oder Elektro.

Bemerkenswert unter anderem in diesem Jahr: „Es haben sich viele Großensembles beworben“, sagt Uli Beckerhoff, gemeinsam mit Peter Schulze der künstlerische Leiter der jazzahead!.Gleich drei von ihnen hätten es alleine in der German Jazz Expo in die Shortlist geschafft – „und dabei sind alle sehr unterschiedlich, zwischen sehr freien Arrangements und sehr genauen Orchestrierungen.“

Das finale Programm umfasst dabei einen „unglaublichen Gitarristen“ wie den Australier Josh Meader mit seinem Trio ebenso wie die auf Kuba geborene Cellistin und Sängerin ANA CARLA MAZA, die mit ihrer sehr individuellen Musik und ihren tiefen Verbindungen zu kubanischen Musikern bereits ein großer YouTube-Star mit über einer Million Klicks ist. Sehr originell ebenfalls die Formation „Schntzl“ aus Belgien, spannend auch die norwegische Band LILJA mit Rock-Einflüssen oder das französische Duo „No Sax No Clar“ – „die sind von der Art des Zusammenspiels unfassbar gut“, so Beckerhoff.  

Man sei entsprechend der eigenen Vorgabe näher an die stilistischen Ränder gerückt, so die künstlerischen Leiter: Stellvertretend sei dafür die deutsche Band Conic Rose zu nennen, sagt Beckerhoff: „Die sind mit ihrem Pop-und Elektro-Mix jazzig und zugleich fein strukturiert, sehr freigeistig und doch gut durchdacht. Je länger man hinhört, desto spannender wird es – sehr modern!“

Es sei auch gut, dass die bisherigen geographisch definierten Programm-Module nun offener gestaltet werden, sagt Peter Schulze, denn: „Wie will man etwa einen kubanischen Musiker einordnen, der in Spanien lebt und arbeitet oder auch die vielen afrikanischen Musiker:innen, die in Frankreich ihren Lebensmittelpunkt haben. Jazz ist einfach geografisch nicht in Grenzen zu fassen.“

Auch die internationalen Juror:innen sind des Lobes voll. Stellvertretend sagt Raluca Baicu, Künstlerische Leiterin des North Sea Round Town Festivals, die der Jury für die German Jazz Expo angehörte: „Teil der Jury zu sein war eine große Quelle der Entdeckung – es war inspirierend, all diese Bewerbungen zu hören und dabei so viele hochwertige Projekte und leidenschaftliche Künstler aus Deutschland zu entdecken.“ Zugleich sei die Auswahl aber auch eine große Herausforderung gewesen: „Es war für die Jury nicht einfach, bei so vielen guten Projekten eine kurze Liste zu erstellen, insbesondere wenn es um größere Ensembles ging. Dieser Aspekt war für mich persönlich der überraschendste Teil des Prozesses, nämlich das künstlerische Interesse und die Entwicklungen für größere Ensembles zu sehen.“

Die einzelnen Besetzungen der Jurys finden Sie auf unserer Homepage: www.jazzahead.de

 

Copyright Pressefoto:
Das Pressefoto darf nur für redaktionelle Zwecke in Zusammenhang mit Veranstaltungen der M3B GmbH verwendet werden. Die Urheberrechte liegen bei M3B GmbH/ Fotograf. Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen bei der M3B GmbH. Pressefotos, die redaktionell verwendet werden, müssen mit der entsprechenden Quellenangabe versehen werden. Abdruck und Veröffentlichung der Pressefotos ist honorarfrei. Wir bitten Printmedien um ein Belegexemplar, elektronische Medien (Internet) um eine kurze Benachrichtigung. Für eine gewerbliche Nutzung der Pressefotos bedarf es der vorherigen schriftlichen Zustimmung.

Weitere Informationen für die Redaktionen:
MESSE BREMEN/M3B GmbH
Frank Schümann, Tel. +49 421 3505 – 453
E-Mail: presse@messe-bremen.de; schuemann@messe-bremen.de

Druckversion Pressemitteilung

Download als PDF

Andromeda Mega Express Orchestra (c)Arnaud Ele

Herunterladen

ConicRose_5_(c)_Mitch_Stoehring

Herunterladen

AnaCarlaMazaQuartet_3_(c)_PersonaEditorialLimited

Herunterladen

JoshMeaderTrio_SoloShot(c)_JanCyrka

Herunterladen
  • jazzahead 23.11.2023

    Maite Hontelé mit Mambo beim Galakonzert – jazzahead! mit ersten Namen und viel Elan

    jazzahead! goes Mambo – und präsentiert für die nächste Auflage im Jahr 2024 die ersten Namen. Für das Galakonzert, das am Samstag, 13. April 2024 um 20 Uhr im Hansesaal des Congress Centrums Bremen stattfinden wird, konnte die niederländische Star-Trompeterin Maite Hontelé gemeinsam mit dem international renommierten Jugendorchester NJJO (Nationaal Jeugd Jazz Orkest) verpflichtet werden. […]

  • jazzahead 06.09.2023

    Heute fällt der offizielle Startschuss für die Registrierung zur jazzahead! 2024 in Bremen

    Fachmesse und Festival 2024 schon Mitte April, drei volle Tage und Nächte vom 11. bis 13. – Registrierungsstart für Fachteilnehmer:innen – Startschuss für die Bewerbungsphase für Musiker:innen – Partnerland Niederlande Unter dem Motto „New Horizons“ startet die Registrierung für die 18. Ausgabe der jazzahead! in der MESSE BREMEN. Es ist auch der Auftakt für die […]

  • jazzahead 03.05.2023

    jazzahead! 2023 war ein voller Erfolg!

    Mit einer feierlichen Staffelübergabe ging am Wochenende die 17. jazzahead! in der MESSE BREMEN zu Ende. Drei Tage und Nächte lang zeigte sich Bremen einmal mehr als Welthauptstadt des Jazz. Das Partnerland Deutschland sorgte dabei für viele besondere Konzertabende, insbesondere über die so genannten Commissioned Works. Insgesamt wurden rund 2.800 Fachteilnehmer:innen registriert, womit die Zahl […]

  • jazzahead 27.04.2023

    jazzahead! 2023 ist eröffnet!

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, in der MESSE BREMEN hat bereits heute Vormittag die jazzahead! 2023 begonnen, die große Eröffnungsfeier ist soeben zu Ende gegangen. Unter anderem gab es Live-Musik von Till Brönner und Dieter Ilg, Bürgermeister Andreas Bovenschulte sprach Grußworte und die Künstlerischen Leiter Uli Beckerhoff und Peter Schulze wurden in ihrem letzten aktiven Jahr in dieser Funktion entsprechend gewürdigt.  […]