Von Mittwoch bis Freitag, 7. bis 9. Mai 2025, haben insgesamt 4.887 Pflegende, Ärztinnen und Ärzte, Wundexpert:innen, Mitarbeitende der Gesundheitsbranche und Fachleute aus der Forschung am 19. DEWU Deutscher Wundkongress & Bremer Pflegekongress teilgenommen. Im Jahr zuvor waren es noch 4.628 Teilnehmende.
„Wir freuen uns natürlich über die kontinuierlich steigende Teilnehmendenzahl. Zudem nehmen wir das als Bestätigung, dass wir mit unserem breit gefächerten, innovativem Kongressprogramm und den zahlreichen Möglichkeiten für Austausch und Networking der Branche einen Mehrwert bieten“, sagt Cordula Paul, Projektleiterin des Doppelkongresses.
344 Referentinnen und Referenten gestalteten an drei Kongresstagen ein umfangreiches Veranstaltungsangebot mit mehr als 170 unterschiedlichen Sitzungen, Workshops, Diskussionen und interaktiven Formaten. Die Expertinnen und Experten nahmen insbesondere Chancen und Lösungen unter den Kongressthemen „Wundmanagement zwischen Wissenschaft, Wertschätzung und Wirtschaftlichkeit“ sowie „Herausforderung Digitalisierung“ in den Fokus. In der angeschlossenen Fachausstellung präsentierten 122 Firmen und Dienstleister ihre Arbeit und Produkte für die Pflege und die Wundtherapie.
Ein fester Programmbestandteil des DEWU ist seit Jahren ebenfalls die Verleihung des Deutschen Wundpreises in unterschiedlichen Kategorien. Die Preisgelder werden von der Initiative Chronische Wunden (ICW) e.V. gestiftet. In diesem Jahr hat die Fachjury vier Arbeiten und prämiert und einen Sonderpreis für „Newcomer“ vergeben. Die Preisträgerinnen und Preisträger sind:
Infos zum Wundpreis:
Kategorie „Forschung“ – EUR 1.000,00
Poster 5: Antiseptika-Challenges in Multi-Spezies Biofilmen: Wer gewinnt?
Mandy Dittmer, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg
Kategorie „Praxis“ – EUR 1.000,00
Poster 8: Validierung des PARACELSUS-Scores für die Diagnose des Pyoderma gangraenosum: Eine internationale multizentrische Studie mit 1.403 Patientenfällen und 85 verschiedenen Wundentitäten
Dr. Maurice Moelleken, Universitätsklinikum Essen, Essen
Kategorie „Publikumspreis“ – EUR 500,00
Poster 9: Diabetische Fußsyndromprophylaxe – zur Wirksamkeit von ureahaltigen Hautpflegeprodukten
Sarah Fabisch, Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem, Cottbus
Sonderpreis „Newcomer“ – EUR 500,00
Poster 15: Flüchtige organische Verbindungen – VOCs im Wundgeruch: Welche sind relevant, unangenehm und zu kaschieren?
Clara Nathrath, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg
Save the date
Doch schon jetzt lohnt es sich, den Blick nach vorn zu richten – vom 6. bis 8. Mai 2026 findet der 20. DEWU Deutscher Wundkongress zusammen mit dem 36. Kongresses der EWMA European Wound Management Association statt. Nach Stationen in Paris, Mailand, London und Barcelona kommt der internationale Fachkongress der EWMA für modernes Wundmanagement nach Bremen – ein bedeutendes Ereignis für alle Fachkräfte der Branche.
Weitere Informationen: www.deutscher-wundkongress.de und www.bremer-pflegekongress.de
Alles Wichtige im Überblick:
DEWU Deutscher Wundkongress & Bremer Pflegekongress entstanden einst in kleinem Rahmen von Bremer Initiator:innen und entwickelten sich im Laufe der Jahre zur einer der wichtigsten Plattformen für Wundexpert:innen, Mediziner:innen sowie Mitarbeiter:innen aus der pflegerischen und medizinischen Praxis. Die Teilnahme am DEWU Deutschen Wundkongress & Bremer Pflegekongress ermöglicht den Erwerb von Fortbildungspunkten.
Weitere Informationen für die Redaktionen:
CONGRESS BREMEN · M3B GmbH
Jan Klaassen, T 0421 3505 – 654
jan.klaassen@m3b-bremen.de
www.congress-breme