fish international | 25.08.2022

fish international – Programm & Thementipps

Jede Menge Fachwissen

Die fish international bietet im Rahmenprogramm eine Plattform für alle aktuellen und zukunftsweisenden Themen der Fischwirtschaft. Neben den Fachforen, Diskussionen und Präsentationen gehört die in Deutschland selten zu sehende Kaitai-Zeremonie zu den Höhepunkten der Fachmesse. Die Programm-Highlights im Überblick:

Sonntag, 4. September, 11.00 Uhr, Halle 5, Forum

Auftaktveranstaltung und Podiumsdiskussion: Wie beeinflusst der Klimawandel die Fischindustrie?

Themen:

„Der Klimawandel und seine Folgen – Kernaussagen des neuen Weltklimaberichtes“
Dr. Katja Mintenbeck, Wissenschaftliche Direktorin in der Technischen Unterstützungseinheit der Intergovernmental Panel on Climate Change Arbeitsgruppe II, Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung

„Klimawandel in Nord- und Ostsee – Sind unsere Fischbestände in Gefahr?“
Dr. Gerd Kraus; Institutsleiter, Thünen-Institut für Seefischerei

„Klimaschutz mit Strategie, für eine lohnende Zukunft“
Harald Rettich, Bereichsleiter Corporate Partnerships, myclimate Deutschland gGmbH,

Moderation: Moderation: Christa Langen, Kommunikation- und Projektmanagerin bei foodrespect

 Montag, 5. September 13.00 Uhr, Halle 5, Forum

 Thunfisch-Filetieren in Form einer japanischen Kaitai-Zeremonie

Kaitai, die alte japanische Kunst des präzisen Zerschneidens von großem Thunfisch, wird auch außerhalb Japans immer beliebter. Die Technik, die von Generation zu Generation weitergegeben wird, erfordert ein genaues Studium der Fischanatomie – und natürlich eine Menge Übung. Das spanische Unternehmen Balfego, das dieses Kaitai-Event ermöglicht, hat ein System geschaffen, das den kompletten Weg der Fische vom Meer bis auf den Teller verfolgt und so für Groß- und Endverbraucher transparent macht. Vertriebspartner in Deutschland sind Deutsche See und Zeelandia van Belzen.

 Montag, 5. September, 16.30 Uhr, Halle 7, Business Lounge

 Seafood-Studie 2022 des Norwegian Seafood Council

Welche Rolle spielt die gesunde Ernährung? Welche Chance zur Steigerung des Fischkonsums in Deutschland gibt es? Zu diesen und weiteren Fragen hat der Norwegian Seafood Council Fakten zusammengetragen und in der Seafood-Studie 2022 gebündelt. Die Präsentation wird simultan ins Englische übersetzt. Interessierte Journalist:innen melden sich vor der Veranstaltung beim Norwegian Seafood Council an unter E-Mail info@fischausnorwegen.de oder in Halle 5 am Stand 5F52.

Das vollständige Programm ist unter https://www.fishinternational.de/de/programm-2022 zu finden.

Druckversion Pressemitteilung

Download als PDF

RS53577_fishint2020-9227

Herunterladen
  • fish international 09.11.2023

    fish international 2024: mehr Raum für Nachhaltigkeit und Transparenz

    Wirken sich winterliche Temperaturen negativ auf das Fischwachstum aus und wenn ja, was können Züchter:innen dagegen unternehmen? Warum ist Stress der größte Feind der Aquakultur und worauf müssen Produzenten achten, wenn sie ihre Produkte zertifizieren lassen möchten? Antworten darauf und welche innovativen Trends, Techniken und Produkten es in der Aquakultur gibt, erfahren Fachbesuchende von Sonntag […]

  • fish international 2022

    fish international 06.07.2023

    Save the Date

    2024 gehen die fish international und GASTRO IVENT wieder gemeinsam an den Start – und zwar von Sonntag bis Dienstag, 25. bis 27. Februar 2024. Im Duo bieten die beiden Fachmessen die einzigartige Möglichkeit, sowohl die Welt der Fischindustrie als auch die der Gastronomie an einem Ort zu erkunden. Dafür sorgen nicht zuletzt mehrere Hundert […]

  • fish international 04.09.2022

    fish international 2022 – Bilderdienst

    Fisch und Meeresdelikatessen stehen seit diesem Sonntag im Mittelpunkt in der MESSE BREMEN. Mehr als 320 Ausstellende aus 27 Ländern präsentieren dort auf der fish international die neuesten Produkte und Produktionstechnologien rund um das beliebte Lebensmittel. Zu den zentralen Themen in den Fachforen der einzigen deutschen Fachmesse dieser Art zählen die Auswirkungen des Klimawandels sowie […]

  • fish international 02.09.2022

    Die Rührvolution – hs-tumbler macht Rühr-, Misch- und Knetprozesse effizienter

    Das Verfahren wurde für die Fleischindustrie entwickelt, zeigt seine Stärken aber auch in der Verarbeitung von Fisch und anderen Meeresprodukten. Das Marinieren von Shrimps kann so in wenigen Sekunden erfolgen. Die Schälung von Krabben zum Beispiel kann durch eine Vorbehandlung im Trajektionsmischer vereinfacht werden. Das Verfahren basiert auf dem Prinzip, dass das gesamte Mischgut durch […]

  • fish international 01.09.2022

    BAADER auf der Fish International:

    Auf der Fish International, die vom 4. bis 6. September 2022 in Bremen stattfindet, präsentiert sich BAADER als Komplettanbieter für alle Fischarten. Gemeinsam mit den Marken SEAC, SKAGINN 3X und TRIO zeigt das Lübecker Lebensmittelunternehmen sein ganzheitliches Portfolio. Neben dem Multi-Marken-Ansatz arbeitet BAADER auch mit Instituten, Institutionen und Organisationen zusammen, um tiefgreifendes Know-how auch branchenübergreifend […]