jazzahead | 06.09.2023

Heute fällt der offizielle Startschuss für die Registrierung zur jazzahead! 2024 in Bremen

Neue Horizonte, neue Partner, neue Zeiten

Fachmesse und Festival 2024 schon Mitte April, drei volle Tage und Nächte vom 11. bis 13. – Registrierungsstart für Fachteilnehmer:innen – Startschuss für die Bewerbungsphase für Musiker:innen – Partnerland Niederlande

Unter dem Motto „New Horizons“ startet die Registrierung für die 18. Ausgabe der jazzahead! in der MESSE BREMEN. Es ist auch der Auftakt für die sechswöchige Showcase-Bewerbungsphase: von heute bis zum 18. Oktober können sich Musiker:innen und Bands für die 40 Showcases der weltweit größten Jazz-Fachmesse in Bremen über die Website jazzahead.de bewerben. „Unser Wunsch ist es natürlich, ein topaktuelles, im besten Sinne „unerhörtes“ Programm aus möglichst vielen Ländern Europas und weiterhin auch aus Übersee auf der jazzahead! 2024 präsentieren zu können. Wir freuen uns daher auf die Einreichungen der vielen improvisations- und innovationsfreudigen Musiker:innen und Bands aus der ganzen Welt“, sagt Artistic Advisor Götz Bühler. „Dabei geht es uns nicht primär um Newcomer – Qualität und Einzigartigkeit stehen im Vordergrund. Schon mit der Besetzung der Jurys, deren Juror:innen allesamt eher „Gate Opener“ für neue und aufregende Projekte und Konzepte sind, wollen wir dazu beitragen, dass sich auf der jazzahead! auch im kommenden Jahr die Headliner von morgen präsentieren.“

Natürlich sind die Pläne für die umfassende Präsentation des Partnerlandes Niederlande schon in der heißen Phase. Mark van Schaick, Manager für Jazz bei bumacultuur.nl, der Organisation für kulturelle Förderung und Verbreitung niederländischer Musik im Auftrag der Verwertungsgesellschaft BumaStemra, weist in einem ersten Statement auf die zahlreichen Möglichkeiten hin, die das aktuelle Partnerland der jazzahead! in musikalischer Hinsicht bietet. „Jazz aus den Niederlanden ist ein hübsches, verspieltes, vielfarbiges Biest“, schreibt van Schaick. „Seit mehr als einem Jahrhundert interpretieren niederländische Musiker:innen die traditionellen Elemente des Jazz auf ihre ganz eigene und einzigartige Art und Weise. (…) Jazzkünstler:innen tauschen sich großzügig aus und sind offen für Musik aus der ganzen Welt sowie für andere Kunstformen. Ihre Improvisationen und ihr Experimentieren dringen tief in die kompositorische Praxis ein – das Ergebnis ist so herausfordernd wie spannend.“

Um einen nachhaltigeren Austausch mit dem Globalen Süden zu initiieren, setzt die jazzahead! im Jahr 2024 erstmalig ein Schwerpunktthema. Mindestens für die kommenden drei Jahre werden sich in diesem Rahmen einige der interessantesten Jazz-Entdeckungen des afrikanischen Kontinents live bei der jazzahead! präsentieren.

„Die jazzahead! hat es sich schon immer zur Aufgabe gemacht, den interessantesten Künstler:innen und neuen Projekten der nationalen und internationalen Jazzwelt in Bremen eine Live-Bühne zu bieten“, meint Götz Bühler und sieht darin auch die Perspektiven seiner neuen Rolle als Artistic Advisor für Fachmesse und Festival. „Die Leiterin der jazzahead! Sybille Kornitschky und ich halten es nur für konsequent, hier noch stärkere Impulse zu setzen, durch die die kreative Kraft und Originalität der Musiker:innen des Globalen Südens auch bei uns noch mehr zur Geltung kommen können – und ihre Musik noch mehr Gehör findet.“

Die jazzahead! 2024 ist erneut mit umfangreichen digitalen Angeboten geplant, was sowohl für einen größeren Nutzen für alle Teilnehmenden vor Ort sorgen wird, als auch neue Chancen und Möglichkeiten der Teilnahme und Teilhabe für Erstbesucher:innen oder solche Teilnehmende bietet, die entweder nicht anreisen können oder wollen. Der barrierefreie Zugang zur jazzahead! Fachmesse ermöglicht so einer noch größeren Zahl an Teilnehmer:innen, zum Beispiel aus Übersee, auch ein virtuelles Eintauchen in die drei schönsten Jazz-Tage im Jahr.

(3.554 Zeichen inkl. Leerzeichen)

Kontakt:
jazzahead! Leitung, Sybille Kornitschky
kornitschky@jazzahead.de

jazzahead! Artistic Advisor, Götz Bühler
buehler@jazzahead.de

 

Druckversion Pressemitteilung

Download als PDF

jazzahead! 2024_Logo

Herunterladen

jazzahead!_Bühler_Kornitschky_©M3B GmbH_Kerstin Rolfes

Herunterladen
  • jazzahead 06.09.2023

    Heute fällt der offizielle Startschuss für die Registrierung zur jazzahead! 2024 in Bremen

    Fachmesse und Festival 2024 schon Mitte April, drei volle Tage und Nächte vom 11. bis 13. – Registrierungsstart für Fachteilnehmer:innen – Startschuss für die Bewerbungsphase für Musiker:innen – Partnerland Niederlande Unter dem Motto „New Horizons“ startet die Registrierung für die 18. Ausgabe der jazzahead! in der MESSE BREMEN. Es ist auch der Auftakt für die […]

  • jazzahead 03.05.2023

    jazzahead! 2023 war ein voller Erfolg!

    Mit einer feierlichen Staffelübergabe ging am Wochenende die 17. jazzahead! in der MESSE BREMEN zu Ende. Drei Tage und Nächte lang zeigte sich Bremen einmal mehr als Welthauptstadt des Jazz. Das Partnerland Deutschland sorgte dabei für viele besondere Konzertabende, insbesondere über die so genannten Commissioned Works. Insgesamt wurden rund 2.800 Fachteilnehmer:innen registriert, womit die Zahl […]

  • jazzahead 27.04.2023

    jazzahead! 2023 ist eröffnet!

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, in der MESSE BREMEN hat bereits heute Vormittag die jazzahead! 2023 begonnen, die große Eröffnungsfeier ist soeben zu Ende gegangen. Unter anderem gab es Live-Musik von Till Brönner und Dieter Ilg, Bürgermeister Andreas Bovenschulte sprach Grußworte und die Künstlerischen Leiter Uli Beckerhoff und Peter Schulze wurden in ihrem letzten aktiven Jahr in dieser Funktion entsprechend gewürdigt.  […]

  • jazzahead 02.03.2023

    Der Countdown zur jazzahead! 2023 läuft

    CLUBNIGHT am Freitag: 1 Nacht 1 Ticket 30 Clubs – 36 Showcase-Konzerte auf dem Messegelände – Konzert des Deutschen Jazzpreises am Donnerstagabend – Musikalische Lesung mit Sebastian Koch am Samstag Das Festivalprogramm der jazzahead! steht – und kann sich auch in diesem Jahr so richtig sehen lassen! Zu den Höhepunkten zählen eine musikalische Lesung mit […]