hanseBAU | 23.01.2023

In Tinyhousen war die Hölle los

hanseBAU & Bremer Altbautage zogen 15.223 Besucherinnen und Besucher an

Wenn Patrick Schüpmann am Tag nach der hanseBAU sein Tiny House durchfeudelt, dann beseitigt er die Spuren von schätzungsweise 10.000 Menschen, die am vergangenen Wochenende einmal durchgepilgert sind. Diese haben Sätze gesagt wie „Das ist aber erstaunlich geräumig!“, „Ach guck mal, es gibt ja ein richtiges Bad!“ oder „Hier hat man ja wirklich alles, was man braucht“ – und Schüpmann hat wissend lächelnd danebengestanden und sich gefreut. Über das Interesse, das seiner Handwerkskunst entgegengebracht wurde. Aber auch darüber, dass sich offenbar immer mehr Menschen Gedanken darüber machen, was sie wirklich zum Leben benötigen. Vielleicht brauchen wir in Zukunft weniger Platz. Schön warm möchten wir es aber in jedem Fall haben – und das am besten ohne den Einsatz fossiler Brennstoffe.

Großes Interesse an Heiztechnik und Dämmung
Da passte es gut, dass auf der hanseBAU & Bremer Altbautage zahlreiche Fachleute vor Ort waren, die sich mit moderner Heiztechnik, Dämmung und erneuerbaren Energien auskennen. Heinfried Becker von der gemeinnützigen Klimaschutzagentur energiekonsens war einer von ihnen. In Halle 7 betreute er die Sonderausstellung „Heiztechnik mit Zukunft“ und erklärte „gefühlt 1000 Mal“ das Wirkprinzip einer Wärmepumpe. „In den kommenden Jahren kommt auf Altbaubesitzer auch finanziell einiges zu. Wer da gute Entscheidungen treffen möchte, sollte sich vorab umfassend informieren“, so Becker. Dirk Timmermann vom gleichnamigen Dachdeckereibetrieb hatte ebenfalls stramm zu tun und am Sonntagabend „regelrecht Fusseln am Mund“. Er war aber sehr angetan von der Tatkraft seiner Kundinnen und Kunden. „Die Leute haben wirklich verinnerlicht, dass sie Energie sparen und etwas für die Umwelt tun müssen.“

Dr. Maike Schaefer, Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau, war zur Eröffnung vor Ort und hob die Bedeutung des Messeduos für Bremen hervor: „Bremen hat einen großen Altbaubestand. Deshalb sollten Photovoltaikanlagen, bessere Dämmung und eine klimafreundliche Wärmeversorgung für Altbauten nicht vernachlässigt werden.“

Besucherzahlen auf Vor-Corona-Niveau
Insgesamt zählte das Messeduo aus hanseBAU & Bremer Altbautagen 15.223 Besucherinnen und Besucher. „Das sind in etwa so viele wie 2020, wo wir einen absoluten Besucherrekord verbuchen konnten“, sagt Kerstin Renken, Bereichsleiterin für Publikumsmessen bei der M3B GmbH, zu der auch die MESSE BREMEN gehört. Außergewöhnlich stark besucht war der Messefreitag. „Und das lag sicher nicht nur an den gut 400 Schülerinnen und Schülern, die im Rahmen der Azubi-Initiative in den drei Messehallen herumwuselten und zum Teil ganze Fragenkataloge abarbeiteten, sondern auch am Vortragsprogramm, das die drängenden Fragen der Zeit aufgegriffen hat“, so Renken weiter. „Meist waren die Stuhlreihen vor den Bühnen bis auf den letzten Platz besetzt.“

Zufriedene Ausstellerinnen und Aussteller
Auch die über 350 Ausstellenden waren mit dem Verlauf der drei Messetage zufrieden. „Wir hatten einen Mann am Stand, der eigens aus Langeoog angereist war und bei uns nicht nur eine maßgeschneiderte Küche, sondern gleich auch noch einige weitere Möbel geordert hat“, sagt Andreas Rzepka, Marketingleiter beim Möbelhaus Wagner aus Syke. Und Björn Dauskardt vom Ofenhaus Colnrade bedauert, dass er „kaum hinterherkommt, die Nachfrage zu bedienen“. „Positiv überrascht“ vom hohen Besucheraufkommen waren Werner Timmermann und Christoph Brügging von der Olfa-Haus GmbH aus Garrel. „Wir hatten einige sehr vielversprechende Gespräche und sind sicher, dass der eine oder andere hanseBAU-Besucher demnächst in einem Olfa-Haus leben wird“, sagt Timmermann.

 

Unter nachfolgendem Link verbergen sich aktuelle Fotos, die Sie mit dem Copyright-Hinweis M3B GmbH/Oliver Saul verwenden können:

https://cloud.m3b-bremen.de/s/jNQ5pgJg2FyFBQ2

Copyright Pressefotos:
Die Pressefotos dürfen nur für redaktionelle Zwecke in Zusammenhang mit Veranstaltungen der M3B GmbH verwendet werden. Die Urheberrechte liegen bei Oliver Saul. Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen bei der M3B GmbH. Pressefotos, die redaktionell verwendet werden, müssen mit der entsprechenden Quellenangabe versehen werden. Abdruck und Veröffentlichung der Pressefotos ist honorarfrei. Wir bitten Printmedien um ein Belegexemplar, elektronische Medien (Internet) um eine kurze Benachrichtigung. Für eine gewerbliche Nutzung der Pressefotos bedarf es der vorherigen schriftlichen Zustimmung.

 

Weitere Informationen für die Redaktionen:
MESSE BREMEN · M3B GmbH
Christina Witte, T 0421 3505 – 455
christina.witte@m3b-bremen.de
www.messe-bremen.de

Druckversion Pressemitteilung

Download als PDF

Die Urheberrechte liegen beim Fotografen, die Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen bei der M3B GmbH. Pressefotos, die redaktionell verwendet werden, müssen mit der Quellenangabe „M3B/[Urheber]“ versehen werden.
Der Abdruck und die Veröffentlichung der Pressefotos sind honorarfrei. Wir bitten Printmedien um ein Belegexemplar, elektronische Medien (Internet) um eine kurze Benachrichtigung. Für eine gewerbliche Nutzung der Pressefotos bedarf es der vorherigen schriftlichen Zustimmung der M3B GmbH.

  • hanseBAU 23.01.2023

    In Tinyhousen war die Hölle los

    Wenn Patrick Schüpmann am Tag nach der hanseBAU sein Tiny House durchfeudelt, dann beseitigt er die Spuren von schätzungsweise 10.000 Menschen, die am vergangenen Wochenende einmal durchgepilgert sind. Diese haben Sätze gesagt wie „Das ist aber erstaunlich geräumig!“, „Ach guck mal, es gibt ja ein richtiges Bad!“ oder „Hier hat man ja wirklich alles, was […]

  • Logo_Ausbildungsinitiative

    hanseBAU 17.01.2023

    Erst beraten lassen, dann loslegen!

    Am kommenden Freitag, 20. Januar, eröffnen die hanseBAU & Bremer Altbautage – und werden von Publikum und Ausstellenden nach zweijähriger Zwangspause sehnsüchtig erwartet. Das liegt zum einen sicher an der aktuellen Energiekrise, auf die viele Ausstellende direkt Bezug nehmen und Lösungen anbieten (Stichworte Heiz- und Dämmtechnik), zum anderen aber auch daran, dass viele Menschen jetzt […]

  • hanseBAU 12.01.2023

    Zahlen, Daten & Fakten

    Datum: Freitag bis Sonntag, 20. bis 22. Januar 2023 Ort hanseBAU: MESSE BREMEN, Halle 5 und 6 Ort Altbautage: MESSE BREMEN, Halle 7 Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr Eingänge: Halle 5 und Halle 7 Eintrittspreise online: Tageskarte 10 Euro (2 Euro mehr an der Tageskasse)   ermäßigt 8,50 Euro (2 Euro mehr an der […]

  • Fenster & Türen Welt

    hanseBAU 12.01.2023

    Presseinformation der Fenster & Türen Welt zur hanseBAU 2023

    Die Fenster & Türen Welt aus Stuhr präsentiert sich vom 20.-22. Januar 2023 mit einem neuen Messestand auf der hanseBAU Messe in Bremen. In diesem Jahr steht das Thema „Fachgerechte Fenster-Sanierung im Altbau“ im Focus. Das damit verbundene Einsparpotential an Energie und Heizkosten wird bei einem entsprechenden Themen-Vortrag am Samstag um 12.30 Uhr und am […]

  • KÖSTER BAUCHEMIE

    hanseBAU 03.01.2023

    KÖSTER BAUCHEMIE AG auf der hanseBAU 2023

    Auf der hanseBAU in Bremen vom 20.-22. Januar 2023 präsentiert die KÖSTER BAUCHEMIE AG nachhaltige Abdichtungsprodukte für Bauwerke und informiert sowohl Hausbesitzer als auch Handwerker, Bauunternehmer, Architekten und Ingenieure über verschiedene Möglichkeiten der Bad-, Keller- oder Dachabdichtung, um Schäden am Gebäude durch Wasser zu vermeiden. Wasser stellt für Bauwerke häufig ein Problem dar – und […]

  • hanseBAU 20.12.2022

    hanseBAU-Thementipps

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, in gut vier Wochen – genauer vom 20. bis 22. Januar 2023 – findet bei uns in der MESSE BREMEN das Messeduo hanseBAU & Bremer Altbautage statt. Dann bieten über 300 Ausstellende aus nahezu allen Gewerken ein breites Spektrum an Produkten, Dienstleistungen und Informationen rund ums Bauen, Sanieren, Energiesparen und Einrichten. […]

  • Kemper-Haus

    hanseBAU 23.11.2022

    Zeit zum Umdenken beim Hausbau

    Kemper-Haus auf der hanseBAU: Die letzten Jahre brachten in der Baubranche Veränderungen mit sich. So wird unter anderem das Thema Nachhaltigkeit großgeschrieben. Und nicht zuletzt macht die aktuelle Preisentwicklung ein Umdenken erforderlich. Jährlich mehr als 300 Milliarden Euro Das Bauwesen in Deutschland generiert laut statistischem Bundesamt jährlich mehr als 300 Milliarden Euro. Keine Frage, ein […]

  • Ob Neubau oder energetische Sanierung – auf dem Messeduo hanseBAU & Bremer Altbautagen sind alle Gewerke vertreten. (c) M3B GmbH/Jan Rathke

    hanseBAU 16.11.2022

    „Heiztechnik mit Zukunft“ – und vieles mehr

    Von Freitag bis Sonntag, 20. bis 22. Januar 2023, geht das Messeduo hanseBAU & Bremer Altbautage, Nordwestdeutschlands größte Baufachausstellung, mit über 300 Ausstellenden in drei Hallen der MESSE BREMEN an den Start – und ist wie gewohnt der „Place to be“ für alle, die einen Neubau planen, die Altbauwohnung sanieren oder die eigenen vier Wände […]