Unter dem Motto „intensiv verbunden seit 35 Jahren“ hat das Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege seinen Geburtstag gefeiert. Von Mittwoch bis Freitag, 12. bis 14. Februar, füllten 4.507 Mediziner:innen, Pflegende und Mitarbeiter:innen aus Krankenhausverwaltungen sowie 356 Referent:innen und 181 Aussteller:innen das 35. Symposium mit Leben. „Wir konnten wieder zahlreiche engagierte Teilnehmende bei uns begrüßen – darunter 53 Prozent Pflegende und 47 Prozent Mediziner:innen sowie weitere Teilnehmende aus dem Bereich der Gesundheitswirtschaft“, sagt Kordula Grimm, Bereichsleiterin CONGRESS BREMEN (M3B GmbH). „Gleichzeitig hat sich die bundesweite Grippewelle auch bei uns bemerkbar gemacht. Es waren insgesamt etwas weniger Menschen vor Ort als in den Vorjahren.“
Dem Austausch von Mediziner:innen und Pflegenden hat das keinen Abbruch getan: „Wir konnten erneut Themen setzen und aufgreifen, die für alle beteiligten Berufsgruppen relevant sind“, sagt Prof. Dr. Rolf Dembinski, Mitglied des Programmkomitees und der Wissenschaftlichen Leitung des Symposiums sowie Vorsitzender des WIVIM e.V. „Das zeigte sich beispielsweise bei den medizinethischen Sitzungen, wo es unter anderem um assistierten Suizid oder KI in der Intensivmedizin ging und wo über alle Disziplinen hinweg lebhaft und zum Teil sehr emotional diskutiert wurde.“
Das Symposium wird von drei Institutionen gemeinsam veranstaltet: dem Wissenschaftlichen Verein zur Förderung der klinisch angewendeten Forschung in der Intensivmedizin (WIVIM) e. V., der Bremer HCCM Consulting GmbH und CONGRESS BREMEN (M3B GmbH). Im kommenden Jahr findet das Symposium von Mittwoch bis Freitag, 11. bis 13. Februar 2026, statt.
Mehr Informationen: www.intensivmed.de
Bildmaterial zum Download finden Sie unter folgenden Links:
Bild 1 M3B GmbH/ Karsten Klama: https://newsroom.messe-bremen.de/wp-content/uploads/2025/02/2025_IntensivmedizinIntensivpflege_Industrieausstellung_M3B-GmbH-Karsten-Klama-scaled.jpg
BU: Von Mittwoch bis Freitag, 12. bis 14. Februar 2025, besuchten 4.507 Teilnehmer:innen das Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege in den Hallen der MESSE BREMEN und im Congress Centrum Bremen.
Bild 2 M3B GmbH/ Karsten Klama: https://newsroom.messe-bremen.de/wp-content/uploads/2025/02/KKL0524-scaled.jpg
BU: Gut besuchte Vorträge beim 35. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege in Bremen.
Bild 3 M3B GmbH/ Karsten Klama: https://newsroom.messe-bremen.de/wp-content/uploads/2025/02/KKL0680-scaled.jpg
BU: Wie können Patient:innen auf Intensivstationen bestmöglich versorgt werden? Das war eines der Themen des 35. Symposiums.
Bild 4 M3B GmbH/Karsten Klama: https://newsroom.messe-bremen.de/wp-content/uploads/2025/02/KKL1463-scaled.jpg
BU: Innovative Geräte und Produkte für den Klinikalltag konnten die Besucher:innen der Industrieausstellung entdecken und zum Teil auch direkt testen.
Copyright Pressefotos:
Die Pressefotos dürfen nur für redaktionelle Zwecke in Zusammenhang mit Veranstaltungen der M3B GmbH verwendet werden. Die Urheberrechte liegen bei Karsten Klama. Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen bei der M3B GmbH. Pressefotos, die redaktionell verwendet werden, müssen mit der entsprechenden Quellenangabe versehen werden. Abdruck und Veröffentlichung der Pressefotos ist honorarfrei. Wir bitten Printmedien um ein Belegexemplar, elektronische Medien (Internet) um eine kurze Benachrichtigung. Für eine gewerbliche Nutzung der Pressefotos bedarf es der vorherigen schriftlichen Zustimmung.
Über das Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege: Das Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege hat sich in den vergangenen 35 Jahren zu einer der wichtigsten Plattformen der Fortbildung und des interdisziplinären Austauschs in ganz Europa entwickelt. Aufgrund des dynamischen Wandels in der Intensivtherapie, der sowohl Mediziner:innen als auch Pflegende und Mitarbeitende von Krankenhausverwaltungen ständig an ihre Grenzen stoßen lässt, sind hochqualifizierte Fort- und Weiterbildungen enorm wichtig, um den hohen Anforderungen gerecht werden zu können.
Weitere Informationen für die Redaktionen:
CONGRESS BREMEN · M3B GmbH
Vanessa Ranft, T 0421 3505 – 323
vanessa.ranft@m3b-bremen.de
www.congress-bremen.com