Eintauchen in das goldene Zeitalter des Automobils und das Flair alter Tankstellenromantik spüren: Mit einer Auktion mitten in einer der größten Oldtimer-Messen im nördlichen Europa beschreiten die Experten der Wormser Reklame-Auktion und die Macher der Bremen Classic Motorshow gemeinsam neue Wege: „Oil & Rust“ ist der Titel einer Auktion, bei der im Rahmen der Bremen Classic Motorshow vom 31. Januar bis 2. Februar rund 450 Lose versteigert werden.
Marc Trapp, Inhaber der Wormser Reklame-Auktion, wird die seltenen Objekte und Werbemittel aus dem Bereich Petromobilia, also Objekte der Welt der historischen Automobil- und Tankstellengeschichte, unter den Hammer bringen. „Für uns ist das ein neues Kapitel in der Geschichte unseres Unternehmens“, freut sich der dynamische Auktionator der Wormser Reklame auf die Bremer Messe.
„Wir sind froh, dieses neue Format mit einem bestens vernetzten und erfahrenen Auktionshaus zu realisieren“, so Projektleiter Frank Ruge von der Messe Bremen. Die Idee zu einer Auktion im Rahmen der Classic Motorshow schwebte dem BCM-Team schon seit einiger Zeit vor. Mit dem richtigen Partner wird die Idee nun Realität.
Seit knapp 15 Jahren bedient das Team aus Worms grenzüberschreitend Sammler alter Gebrauchskunst. Mit mehr als 40 Spezial-Auktionen zum Thema historische Werbemittel haben sich die Experten rund um Marc Trapp mit Leidenschaft, Power und Fachwissen weltweit einen hervorragenden Ruf erarbeitet. „Durch die einmalige Art der Warenpräsentation und besondere Versteigerungen ist die Firma erwachsen geworden, wir sind inzwischen sieben fachkundige Kollegen, die den Sammlern die Wünsche von den Lippen ablesen“, so Trapp, der die Sammler-Szene als „sehr intensiv“ bezeichnet.
Für das besondere, arbeitsintensive Projekt bei der Bremen Classic Motorshow wurde Tom Weiskircher, Fachhändler für alte Reklame und seit acht Jahren im Metier, als Unterstützung hinzugezogen. Weiskircher, der sich als Autoliebhaber sieht, hat die Disziplin „Petromobilia“ im Auktionshaus federführend mit aufgebaut. Nun zieht es die Firma also Richtung Norden, die Versteigerung liegt somit weiterhin in Reichweite der Beneluxländer, wird aber auch für skandinavischen Kunden attraktiver. „Unsere Einlieferer und Kunden aus Dänemark, Norwegen oder auch Schweden wird dies sicher freuen“, so Auktionator Trapp, bei dessen Versteigerungen in Worms Kunden aus ganz Europa zugegen sind.
Zusammen mit Weiskircher teilt er die Passion für Relikte alter Tankstellen und Werkstätten. Über die Atmosphäre in den Messehallen der Bremen Classic Motorshow geraten die beiden schnell ins Schwärmen. „Gepaart mit der Petromobilia Auktion wird dies sicherlich ein besonderes Event, bei dem die eine oder andere Bieterschlacht für Gänsehaut sorgen wird“, so Marc Trapp, der auf
Das Highlight der Auktion „Oil & Rust“ ist ein Emailleschild der italienischen Firma Spido, in Deutschland unter der Bezeichnung Spidolin bekannt, auf dem ein Rennfahrer Motoröl bewirbt. Der Startpreis liegt bei
10.000 Euro. Die Experten schätzen aber, das mehr als der doppelte Betrag erzielt wird. Man darf also äußerst gespannt sein, wie sehr die Bieter vor Ort und alle online dazugeschalteten Sammler den Preis in die Höhe treiben werden.
Den Rekord für das teuerste je in Europa versteigerte Werbemittel wird das „Spido“ aber wohl nicht brechen. Den hält ein Emailleschild der Firma Cailler, werbend für Frigor Schokolade, im Jahr 2022 ebenfalls versteigert bei den Experten aus Worms: für 215.000 Euro (zzgl. Kommission).
Informationen zur Auktion
Insgesamt werden an den beiden Auktionstagen, am Samstag und am Sonntag, rund 450 Lose zum Thema Petromobilia versteigert.
Am Freitag von 9 bis 18 Uhr sowie am Samstag von 9 bis 10.30 Uhr und am Sonntag von 9 bis 11.30 Uhr können die angebotenen Emaille- und Blechschilder, Öldosen sowie alle weiteren Exponate aus dem Bereich Petromobilia vorbesichtigt werden.
Die eigentlichen Auktionen laufen in der Halle 4 (Stand 4A10) am Samstag von 10.30 bis 13.30 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr sowie am Sonntag von 11.30 bis 15 Uhr.
Alle versteigerten Artikel werden von den Experten der Firma „Originals Only“, einer Tochterfirma des Auktionshauses, authentifiziert. Die Highlights der Auktion bekommen direkt ein entsprechendes Badge samt Grading, alle anderen authentifizierten Stücke können auf Anfrage ebenfalls mit einem Badge ausgewiesen werden.
Wer mitsteigern möchte, kann sich vor Ort in der Halle 4 (Stand 4B15) registrieren lassen. Ferner werden Sammler auch online bieten, über die Webseite des Auktionshauses reklame-auktion.de/ können sich Interessenten dafür vorab registrieren lassen, Gebote abgeben und die Auktion online live verfolgen. Die einkommenden Onlinegebote werden während der Versteigerung sichtbar auf einem Screen angezeigt, was das Auktionserlebnis vor Ort nochmals befeuern wird. In den vergangenen Jahren erhöhte sich die Bieteranzahl stetig. Bei über 3.000 angemeldeten Bietern pro Auktion lässt sich das ein oder andere Bietergefecht erwarten, denn bis zu 1.500 Online-Bieter sitzen pro Los gleichzeitig am „Knöpfchen“!
Mehr Infos: https://www.classicmotorshow.de/
(5.229 Zeichen inkl. Leerzeichen)
Fotos finden Sie unter messe-bremen.de/bcm/pressemappe
Passwort: Cl4ss1c_M0t0rsh0w
Bitte nehmen Sie die Bremen Classic Motorshow in Ihren Veranstaltungskalender auf:
Datum: Freitag bis Sonntag, 31. Januar bis 2. Februar 2025
Öffnungszeiten: jeweils 9 bis 18 Uhr
Ort: MESSE BREMEN, Findorffstr. 101, 28215 Bremen
Preise: Tageskarte: online 18 €, ermäßigt 16 € | Tageskasse 20 €, ermäßigt 18 €
Zwei-Tageskarte: online 28 € | Tageskasse 30 €
Feierabendticket: Freitag und Samstag ab 15 Uhr vor Ort und online 10 €
Familienticket: 40 € (2 Erwachsene + 2 Kinder)
Über die Bremen Classic Motorshow: Die Bremen Classic Motorshow ist seit 2003 die erste große Oldtimer-Messe zu Beginn des Jahres in Deutschland. Alljährlich kommen an drei Tagen Sammler und Schrauber, Einsteiger und Enthusiasten, Händler und Restauratoren, Vereine und Freunde in den Hallen der MESSE BREMEN zusammen, um sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und das eine oder andere Fachgespräch zu führen. 2023 vermeldete die Oldtimermesse einen neuen Rekord: 46.407 Besucherinnen und Besucher zählten die Veranstalter:innen. Für das breite Angebot sorgten die rund 730 Ausstellenden aus mehreren europäischen Nationen. Das Team der Bremen Classic Motorshow bringt immer wieder frische Impulse und neue Ideen in die Oldtimer-Szene ein. So musste die Bremen Classic Motorshow 2021 und 2022 coronabedingt als Präsenzveranstaltung abgesagt werden. Stattdessen wurde sie als Online-Event mit einem Live-Stream ins Internet verlegt. Außerdem erfand die Bremen Classic Motorshow die Kategorie der „Roten Liste“. Fahrzeuge, die früher auf den Straßen allgegenwärtig waren, heutzutage aber nahezu verschwunden sind. Die Idee wurde anschließend durch Medien und die Szene weiter etabliert. Seit dem Jahr 2023 widmet sich die BCM verstärkt auch dem Oldtimer-Nachwuchs.
Weitere Informationen für die Redaktionen:
MESSE BREMEN · M3B GmbH
Bastian Mojen, T 0421 3505 – 445
bastian.mojen@m3b-bremen.de
www.messe-bremen.de