Liebe Kolleginnen und Kollegen,
vom 19. bis 21. Januar 2024 präsentieren 406 Ausstellerinnen und Aussteller auf den Messen hanseBAU & Bremer Altbautage eine breite Palette an Produkten, Dienstleistungen und Informationen rund ums Bauen, Sanieren, Energiesparen und Einrichten. Über 50 Gewerke sind vertreten. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Highlights vor.
Sonderschau TinyLiving: von der Idee zum Mini-Eigenheim
Tiny Houses erfreuen sich seit den 2000er-Jahren großer Beliebtheit. Sie gelten als Möglichkeit, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, Wohnkosten zu senken und einen einfacheren Lebensstil zu führen. Der Weg von der Idee zum fertigen Tiny House ist jedoch oft mit vielen Herausforderungen verbunden. Der Blogger Christian Klerner berichtet seit vier Jahren auf seinem Podcast-Kanal Tinyon über seine Erfahrungen. Auf der hanseBAU teilt er in kurzen Vorträgen und täglichen Workshops seine Erkenntnisse. Zudem präsentiert die Sonderausstellung TinyLiving in Halle 5 eine Vielzahl unterschiedlicher Mini-Häuser.
Ansprechpartner Tinyon:
Christian Klerner
www.tinyon.de
Die Gartenwelt: Warum sind Möhren und Zwiebeln gute Nachbarn?
Uwe Siebers aus Oyten ist ein ausgewiesener Spezialist für Pflanzen und Saatgut. Ein Leben ohne Saatguttütchen kenne er nicht, sagt Siebert von sich. Seine Familie hat von 1895 bis 1999 die Samenhandlung J. und W. Siebers in Hemelingen betrieben. Er selbst feiert mit seinem Saatgut-Versandhandel in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Auf der hanseBAU teilt er sein Fachwissen und beantwortet auch die Frage, warum Möhren und Zwiebel in einem Hochbeet gute Nachbarn sind.
In der Gartenwelt können Besucherinnen und Besucher darüber hinaus diverse Schaugärten, beispielsweise mit Teich und Flachwasserzone, bewundern und verschiedene Lösungen für die Begrünung von Kleingärten kennenlernen. Außerdem werden Pflasterungen, Sitzmöbel und Beschattungen präsentiert.
Ansprechpartner:
Uwe Siebers
Tel.: 04207 5708
www.thysanotus-versand.de
Sonderschau „clever dämmen!“
Malermeister Jürgen Hahn hat in vielen Stunden Tüftelei eine atmungsaktive und isolierende Tapete aus Merinowolle entwickelt. Diese ist Teil der Sonderausstellung „clever dämmen!“ der gemeinnützigen Klimaschutzagentur energiekonsens. Hier werden verschiedene Dämmstoffe und ihre Einsatzmöglichkeiten gezeigt. Denn es gibt nicht den einen richtigen Dämmstoff. Wer seine Bestandsimmobilie fit für die Zukunft machen und dabei auf neue Technik setzen möchte, ist auf den Bremer Altbautagen in Halle 7 richtig. Dort beraten unabhängige Fachleute und Expert:innen von lokalen Handwerksbetrieben täglich von 10 bis 18 Uhr.
Ansprechpartner:
Jürgen Hahn
Tel.: 04231 6774409
Solarkraftwerk auf dem eigenen Dach
Für mehr Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern sorgt die Solaranlage auf dem eigenen Dach. Auf der hanseBAU können Besuchende gemeinsam mit über 30 Anbietern die ersten Schritte zur Stromerzeugung gehen, Vor- und Nachteile abwägen, die Feinplanung durchführen und die Eignung ihrer Immobilie prüfen. Dabei werden auch Fördermöglichkeiten und Finanzierungsoptionen besprochen. Eine Vielzahl von Expertinnen und Experten steht den Bauwilligen zur Seite.
Heizungssysteme der Zukunft
Die Heizungssysteme der Zukunft werden klimafreundlicher, effizienter und flexibler. Doch wie genau sehen sie aus? Eine pauschale Antwort gibt es nicht, denn Wärmepumpen, Pelletheizungen und andere alternative Heizsysteme erfordern eine individuelle Betrachtung. Nicht jede Heizung passt zu jeder Immobilie. Zudem spielen Fragen nach Bezahlbarkeit und Rentabilität der Umbaumaßnahmen eine immer größere Rolle. In den Hallen 5 und 7 können sich Interessierte individuell beraten lassen und die verschiedenen Systeme und Verfahren kennenlernen.
Sonderausstellung Heizen mit Holz
Das Heizen mit Holz hat sich in den vergangenen Jahren als Alternative zu Gas- und Ölheizungen etabliert. Es gibt verschiedene Arten von Holzheizungen, wie beispielsweise Einzelraumöfen oder Zentralheizungskessel. Die Fachanbieter auf der hanseBAU können Fragen zu den verschiedenen Optionen beantworten. Zudem informieren Vertreter der Schornsteinfegerinnung über die aktuellen gesetzlichen Abgasnormen und Vorgaben für Holzheizungen und Kamine.
Ausbildungsinitiative
Laut einer Studie des Instituts für Innovation und Technik im Auftrag der Arbeitnehmerkammer müssen in den nächsten zehn Jahren 2.000 zusätzliche Arbeitskräfte für die Bauberufe im Land Bremen gewonnen oder ausgebildet werden. Die hanseBAU versteht sich nicht nur als Verbrauchermesse, sondern betreibt auch Imagewerbung für das Handwerk. Am 19. Januar 2024 findet in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Bremen und der Innung des Bremischen Handwerks ein Aktionstag statt, um bei der Suche nach Auszubildenden zu unterstützen. Im Rahmen der Ausbildungsinitiative der hanseBAU und den Bremer Altbautagen haben Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern die Möglichkeit, sich mit den Ausstellern über die Vorteile einer handwerklichen Ausbildung auszutauschen oder sogar eine Lehrstelle zu finden. Schülerinnen und Schüler bis zum 18. Lebensjahr haben freien Eintritt. Schulklassen erhalten nach Anmeldung kostenfreien Eintritt.
Die Anmeldung für Klassen ist unter www.hansebau-bremen.de/ausbildung möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter www.hansebau-bremen.de oder www.bremer-altbautage.de.
Wenn Sie Kontakt mit unseren Ausstellerinnen und Ausstellern oder einzelnen Fachleuten aufnehmen möchten, melden Sie sich bitte unter 0421 3505 654 oder schreiben Sie eine E-Mail an Jan.Klaassen@m3b-bremen.de.
hanseBAU & Bremer Altbautage im Überblick:
Datum: Freitag bis Sonntag, 19. bis 21. Januar 2024
Öffnungszeiten: 10 bis 18 Uhr
Ort: MESSE BREMEN, Hallen 5, 6 und 7
Preise online: 10 Euro (ermäßigt 8,50 Euro), Feierabend-Ticket (ab 15 Uhr): 6 Euro
Tageskassen: plus 2 Euro auf die Online-Preise
Weitere Informationen: www.hansebau-bremen.de; www.bremer-altbautage.de