Unternehmen
Start » Unternehmen
Geschäftsführung
Hans Peter Schneider
Hans Peter Schneider (rechts) ist Geschäftsführer der M3B GmbH seit 2001 und Vorsitzender der Geschäftsführung.
Kontakt
Tanja Evers
+49 421 3505-225
evers@messe-bremen.de
Ingo Gösling
Ingo Gösling (links) ist Geschäftsführer der M3B GmbH seit 2023.
Kontakt
Antonia Lambertsen
+49 421 3505-225
antonia.lambertsen@m3b-bremen.de
Aufsichtsrat
Die MESSE BREMEN ist ein Geschäftsfeld der zum 1. Januar 2018 gegründeten M3B GmbH im Eigentum der Stadt Bremen.
Den Vorsitz im Aufsichtsrat des Unternehmens hat Kai Stührenberg, Staatsrat für Häfen. Stellvertretende Vorsitzende ist Kerstin Kreitz, Abteilungsleiterin beim Senator für Finanzen.
Mitgliedschaften



Bereiche und Leitungen der MESSE BREMEN
CONGRESS BREMEN und Gastveranstaltungen
Eigene Fachmessen und Special-Interest-Themen
Eigene Publikumsmessen
Eigene Messen
Technische Leitung und ÖVB-Arena
Eigene Events
Jobs
Aktuelle Stellenangebote der MESSE BREMEN finden Sie auf der Website der M3B GmbH.
Nachhaltigkeit
Die MESSE BREMEN ist sich ihrer Mitverantwortung für den Schutz der Umwelt und des Klimas bewusst. Ihr Beitrag dazu ist zum Beispiel die Installation von Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Hallen 4 bis 7. Sie erzeugen rund 750.000 Kilowattstunden Strom im Jahr und damit etwa 25 Prozent des Energieeigenbedarfs. Den Rest deckt ausschließlich Öko-Strom.
75%
Öko-Strom
25%
Eigenstromerzeugung
20%
Weniger Energieverbrauch
Zudem sorgt ein Blockheizkraftwerk für Wärme bei vermindertem CO2-Ausstoß. Die letzten Veranstaltungshallen sind 2018 mit LED-Lampen ausgerüstet worden, sodass dann sämtliche Hallen inklusive der ÖVB-Arena energiesparend beleuchtet werden können.
Insgesamt sank der Energieverbrauch von 4,4 Millionen auf 3,5 Millionen Kilowattstunden von 2006 bis 2016 trotz wesentlich gestiegener Veranstaltungszahlen.
Nachhaltigkeitskodex
Fortschrittsbericht 2020
Historie
Im Vergleich zu anderen Messen in Deutschland ist die MESSE BREMEN noch jung: Erst 1997 öffneten die Hallen 4 bis 6. Die Halle 7 hat Anfang der 2000er-Jahre das Gelände komplettiert. Seither bieten sieben Hallen inklusive der ÖVB-Arena 40.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche.
Anfänglich nutzte die Messe ihre Kapazitäten nur für das Vermietgeschäft. Inzwischen finden rund 110 Veranstaltungen im Jahr in der MESSE BREMEN und ÖVB-Arena statt, davon etwa 60 im Bereich Messen und Kongresse.
Die MESSE BREMEN ist bei auswärtigen Veranstaltern und Veranstalterinnen erkennbar gefragt, zum Beispiel, weil sie mitten in der Stadt liegt und sehr gut zu erreichen ist. Zudem bietet das angrenzende Freigelände zusätzliche 100.000 Quadratmeter. In den 16 Tagungsräumen im Congress Centrum Bremen – ebenfalls direkt nebenan – können zwischen 15 und 1.600 Teilnehmer:innen konferieren.
Unter den Eigenveranstaltungen erfährt die viertägige Verbrauchermesse HanseLife mit bald 34.000 Besuchenden pro Jahr die größte Resonanz. Die fish international, die jazzahead! und die Bremen Classic Motorshow etwa locken auch internationales Publikum an.
1960 – 1964: Entstehung
Bau der Stadthalle Bremen (heute ÖVB-Arena), Halle 2 und 3.
Nach einem Architektenwettbewerb von 1995 wurde bis 1997 das Messe- und Veranstaltungszentrum der WFB Wirtschaftsförderung Bremen nach Plänen der Architekten Gert Schulze (Bremen) mit Planungsgruppe Hagg, von Ohlen, Rüffer und Partner (Bremen) auf der Bürgerweide gebaut
1992 – 1997: Eröffnung
Eröffnung Congress Centrum Bremen (CCB).
Erst 1997 öffneten die Hallen 4 bis 6. Die Halle 7 komplettierte Anfang der 2000er-Jahre das Gelände. Die MESSE BREMEN ist bei auswärtigen Veranstaltern erkennbar gefragt, zum Beispiel weil sie mitten in der Stadt liegt und sehr gut zu erreichen ist. Zudem bietet das angrenzende Freigelände zusätzliche 100.000 Quadratmeter. In den 16 Tagungsräumen im Congress Centrum Bremen – ebenfalls direkt nebenan – können zwischen 15 und 1.600 Teilnehmer konferieren.
1995 – 2004: Erweiterung
In diesem Zeitraum begann der Bau der Hallen 4 bis 6, die Fertigstellung der Halle 7 und der Umbau der Halle 1. Unter den Eigenveranstaltungen erfährt die neuntätige HanseLife mit bald 80.000 Besuchern pro Jahr die größte Resonanz. Die fish international, die jazzahead! und die Bremen Classic Motorshow etwa locken auch internationales Publikum an.
2010 – heute: Aufschwung
Im Jahr 2010 fanden in der MESSE BREMEN & ÖVB-Arena insgesamt 54 Veranstaltungen statt – davon 20 Eigenveranstaltungen – die zusammen rund 349.000 Besucher in die Hallen lockten. 8.580 Aussteller nutzten in diesem Jahr rund 405.000 m² Bruttoausstellungsfläche um sich zu präsentieren.