LEBEN UND TOD | 25.10.2023

Leuchtturm strahlt in Freiburg

Zweite LEBEN UND TOD mit deutlichem Anstieg an Besuchenden

Lebendiges Treiben in den Gängen, junge und ältere Menschen im Gespräch, professionell Begleitende tummelten sich an den Ständen und diskutierten mit den Referierenden: Die LEBEN UND TOD in Freiburg am vergangenen Wochenende war ein großer Erfolg. Die Organisatorinnen und Organisatoren blicken nach dem Ende der Veranstaltung am Samstagabend auf zwei inhaltsstarke und intensive Tage zurück.

2.587 Gäste besuchten die LEBEN UND TOD, welche die MESSE BREMEN in Kooperation mit den Kolleginnen und Kollegen der Messe Freiburg ausrichtete. Das entspricht einem Anstieg von mehr als 43 Prozent im Vergleich zur Premiere im Vorjahr (1.803 Besuchende). Sowohl die Zahl der Fachteilnehmenden als auch die Anzahl der verkauften Tickets für Privatbesuchende konnte deutlich gesteigert werden. „Wir waren jetzt das zweite Mal in Freiburg und sind sehr zufrieden. Es ist schön, dass wir in diesem Jahr mehr Interessierte erreicht haben. Denn unser Ziel ist es ja unter anderem, den Menschen Mut zu machen, sich mit den Themen am Ende des Lebens zu beschäftigen. Der große Zuspruch zeigt, dass unser Konzept auch in Süddeutschland funktioniert und wir die Veranstaltung in Freiburg etablieren konnten. Der norddeutsche Leuchtturm ist in Süddeutschland angekommen“, freute sich Meike Wengler, Projektleiterin der LEBEN UND TOD.

Trotz des anspruchsvollen Schwerpunktthemas herrschte auf dem Messegelände in Freiburg eine durchweg positive Stimmung. Dies wurde durch das Feedback der 110 Aussteller:innen unterstrichen. „Meine Flyer waren schon am Freitagmittag vergriffen,“ sagte eine Ausstellerin und zeigte auf ihren bunten Infostand. Die Anbieter:innen von kommerziellen Produkten und Dienstleistungen sowie die Vereine und Verbände lobten die qualitativ hochwertigen Gespräche an den Ständen mit einem besonders interessierten Publikum.

Auch die Besucher:innen betonten in einer Befragung die hohe Qualität der Mischung aus Vorträgen und vielfältiger Messe. Erfreut zeigten sich die Organisatorinnen und Organisatoren zudem über den hohen Anteil an Besuchenden aus der nahegelegenen Schweiz.

Zum Abschluss der zwei Tage diskutierte ein sorgfältig ausgewähltes Podium zur aktuellen Debatte um den assistierten Suizid. Moderiert wurde die Runde von Dr. Verena Wetzstein, Direktorin der katholischen Akademie Freiburg. Die Podiumsgäste waren Dr. med. Alexandra Scherg (Palliativ- und Intensivmedizinerin), Jan Gramm (Palliativpsychologe), Heiner Melching (Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin) sowie Prof. Dr. Dieter Birnbacher (stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für humanes Sterben). Neben einer wertschätzenden, aber durchaus auch kontroversen Diskussion der Expert:innen kam zudem das Publikum zu Wort, welches sogar noch in den Gängen Platz genommen hatte. „Die rege Teilnahme zeigte, dass auch schwierige Themen auf der LEBEN UND TOD ihren Platz haben und auch in Zukunft Raum finden werden“, so die Projektleiterin Meike Wengler.

Die nächste LEBEN UND TOD wird im kommenden Jahr am Freitag und Samstag, 3. und 4. Mai 2024, unter dem Motto „Halt braucht Wurzeln! – Resilienz und Selbstsorge in der Sterbe- und Trauerbegleitung“ in Bremen stattfinden. Unter demselben Motto findet die LEBEN UND TOD in Freiburg dann wieder in gut einem Jahr, am 18. und 19. Oktober 2024, statt.

Mehr Infos: www.leben-und-tod.de

(3.466 Zeichen inkl. Leerzeichen)

 

Fotos zur Verwendung finden Sie hier:
https://cloud.m3b-bremen.de/s/pE5KFQtriafFZrE
Passwort: LebenundTod_2023

Copyright Pressefotos:
Die Fotos dürfen nur für redaktionelle Zwecke in Zusammenhang mit Veranstaltungen der M3B GmbH verwendet werden. Die Urheberrechte liegen bei den im Fotonamen genannten Personen. Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen bei der M3B GmbH. Pressefotos, die redaktionell verwendet werden, müssen mit der entsprechenden Quellenangabe versehen werden. Abdruck und Veröffentlichung der Pressefotos ist honorarfrei. Wir bitten Printmedien um ein Belegexemplar, elektronische Medien (Internet) um eine kurze Benachrichtigung. Für eine gewerbliche Nutzung der Pressefotos bedarf es der vorherigen schriftlichen Zustimmung.

 

Über die LEBEN UND TOD Die LEBEN UND TOD ist eine bundesweit einzigartige Mischung aus Fachkongress und Messe rund um die Themen am Lebensende. Der Fachkongress als Branchentreff, Netzwerkplattform und Impulsgeber richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche aus Pflege, Palliative Care, Hospiz, Trauerbegleitung, Seelsorge und Bestattungskultur. Auf der begleitenden Messe präsentieren Aussteller auch Privatbesuchern ihre Produkte und Dienstleistungen. Offene Vorträge bieten hilfreiche Tipps und Ansprechpartner zu Themen wie Patientenverfügung, Vorsorge, Trauerbewältigung und Bestattungsmöglichkeiten. Abgerundet wird das Angebot durch ein vielfältiges und lebensbejahendes Rahmenprogramm mit Live-Musik und Lesungen.

 

Weitere Informationen für die Redaktionen:
MESSE BREMEN · M3B GmbH
Bastian Mojen, T 0421 3505 – 445
bastian.mojen@m3b-bremen.de
www.messe-bremen.de

Druckversion Pressemitteilung

Download als PDF

LEBEN UND TOD Freiburg 2023 © M3B GmbH/ Claudia Drechsler

Herunterladen

LEBEN UND TOD Freiburg 2023 © M3B GmbH/ Claudia Drechsler

Herunterladen

LEBEN UND TOD Freiburg 2023 © M3B GmbH/ Claudia Drechsler

Herunterladen
  • LEBEN UND TOD Freiburg 2023 © M3B GmbH/ Claudia Drechsler

    LEBEN UND TOD 25.10.2023

    Leuchtturm strahlt in Freiburg

    Lebendiges Treiben in den Gängen, junge und ältere Menschen im Gespräch, professionell Begleitende tummelten sich an den Ständen und diskutierten mit den Referierenden: Die LEBEN UND TOD in Freiburg am vergangenen Wochenende war ein großer Erfolg. Die Organisatorinnen und Organisatoren blicken nach dem Ende der Veranstaltung am Samstagabend auf zwei inhaltsstarke und intensive Tage zurück. […]

  • Ein Kind spielt in einem Bällebad in Form eines Sarges während die Eltern lächelnd davor knien.

    LEBEN UND TOD 21.09.2023

    „Eine Messe, die Mut macht“

    Die Coronapandemie, eine Scheidung, der Verlust des Arbeitsplatzes oder der Tod einer nahestehenden Person – es gibt viele Auslöser für eine Krise. Und niemand ist davor gefeit. Doch das Gute: Es gibt Hoffnung. Selbst dann, wenn einem der Boden unter den Füßen weggezogen wird und scheinbar alles aus den Fugen gerät. Hilfestellungen, Anregungen und Antworten […]

  • LEBEN UND TOD 24.05.2023

    „Bedarf nach Austausch und Fortbildung ist groß“

    Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Herbst ist die LEBEN UND TOD am Freitag und Samstag, 20. und 21. Oktober, erneut zu Gast in der Messe Freiburg. Sie steht unter der Schirmherrschaft von Manfred „Manne“ Lucha, dem baden-württembergischen Minister für Soziales, Gesundheit und Integration. Volle Gänge, farbenfrohe Messestände und anregende Gespräche bis zur letzten Minute […]

  • Volle Gänge und anregende Gespräche: Insgesamt kamen 5.017 Besuchende zur 14. LEBEN UND TOD (c)M3B/Victoria Patricia Müller

    LEBEN UND TOD 09.05.2023

    14. LEBEN UND TOD: Themen am Puls der Zeit

    Volle Gänge, anregende Gespräche, farbenfrohe Messestände – trotz oder vielleicht gerade wegen der Schwere des Themas herrschte am vergangenen Freitag und Samstag, 5. und 6. Mai, eine positive Stimmung in Halle 5 der MESSE BREMEN. Bereits zum 14. Mal diskutierten haupt- und ehrenamtlich Tätige aus Hospiz, Pflege und Palliative Care, Seelsorge, Trauerbegleitung und Bestattungskultur beim […]

  • Miteinander ins Gespräch kommen – dazu ermutigt die LEBEN UND TOD an zwei Tagen in der MESSE BREMEN (c) M3B/Victoria Müller

    LEBEN UND TOD 05.05.2023

    14. LEBEN UND TOD erfolgreich gestartet

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, bereits vor dem offiziellen Beginn der 14. LEBEN UND TOD war der Andrang groß vor der Halle 5 der MESSE BREMEN. Haupt- und ehrenamtlich Tätige ebenso wie Privatbesuchende aus ganz Deutschland haben sich auf den Weg nach Bremen gemacht, um sich an zwei Tagen über die Themen am Lebensende zu informieren, […]